Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das Umweltmobil des Landkreises Rosenheim entsorgt auch im Jahr 2020 Problemabfälle aus Haushalten in allen Gemeinden.
Die Termine und Sammelstellen bei den Gemeinden findne Sie nachstehend.
Zum Umweltmobil können grundsätzlich alle Problemabfälle aus Haushalten kostenlos gebracht werden, wie z. B. Farb- und Reinigungsmittelreste, Chemikalien, Verdünner, Holz- und Pflanzenschutzmittel, Haushaltsbatterien, Säuren, Laugen und Ölfilter.
Bitte beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise:
- Stellen Sie bitte keine Problemabfälle vor dem Eintreffen des Umweltmobils an den Standorten ab. Bendenken Sie, dass die Giftstoffe leicht in falsche Hände gelangen können.
- Problemabfälle werden nur in geschlossenen Gefäßen, zur Soritererleichterung möglkichst in Originalverpackung, angenommen, da sie vom Personal des Umweltmobils getrennt nach den einzelnen Abfallarten sortiert werden müssen. Diese Arbeit wird erleichtert, wenn Sie bei der Anlieferung genaue Angaben über die Art und Herkunft der Abfälle machen können.
- Sollten Sie eine größere Menge an Laborchemikalien haben, setzten Sie sich bitte vor der Abgabe erst mit dem Landratsamt (Tel. 08031/392-4306, -4312) in Verbindung.
- Altöl wird nicht, auch nicht in Kleinmengen angenommen. Verkaufsstellen von Motorölen (auch Kaufhäuser und Supermärkte) sind gesetzlich verpflichtet, Altöle in der Menge, in der bei ihnen Frischöl gekauft wurde, kostenlos zurückzunehmen. Bitte geben Sie Ihr Altöl bei diesen Stellen zurück! Haushaltsübliche Mengen können zudem kostenlos bei denn gemeindlichen Wertstoffhöfen abgegeben werden.
- Asbest und künstliche Mineralfasern (z. B. Steinwolle, Glaswolle) gehören zu den gefährlichen Abfällen, werden aber NICHT am Umweltmobil oder an den Wertstoffhöfen angenommen. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes, Asbest ist krebserzeugend und die Mineralfasern lungengängig, können diese Stoffe nur bei der Landkreismüllabfuhr in 83043 Bad Aibling, Daimlerstr. 5, oder der Fa. Zosseder GmbH in 83026 Rosenheim, Wasserwiesen 1a, abgegeben werden. Bitte informieren sie Sich VOR der Anlieferung unter 08031 392-4355 über die Anlieferbedingungen, damit Sie sich selbst, unsere Mitarbieter und die Umwelt nicht unnötig einer Gefahr aussetzen.
- KFZ-Batterien, LEDs, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und Dispersionsfarben werden beim Umweltmobil nicht angenommen. Diese Stoffe können bei den gemeindlichen Wertstoffhöfen abgegeben werden.
Übrigens: Auch für Problemabfälle gilt, dass der beste Abfall der ist, der erst gar nicht entsteht! Meiden Sie deshalb schadstoffhaltige Produkte.
Bitte machen Sie von der Möglichkeit der kostenlosen Abgabe von Problemabfällen beim Umweltmobil regen Gebrauch. Helfen Sie mit, den Hausmüll zu entgiften!
Keine Annahme von gewerblichen Problemabfällen!
Weitere Auskünfte erteilt das Landratsamt unter der Telefonnummer 08031/392-4312 oder -4306 oder per Email: abfallberatung@lra-rosenheim.de.
Annahme von Problemabfällen in der VG Halfing:
Standort | Datum | Zeit |
Halfing am Wertstoffhof |
Mittwoch, den 29.04.2020 Mittwoch, den 07.10.2020 |
10:45 Uhr bis 12:00 Uhr 10:45 Uhr bis 12:00 Uhr |
Höslwang am Wertstoffhof |
Dienstag, den 24.03.2020 Mittwoch, den 07.10.2020 |
10:45 Uhr bis 11:45 Uhr 08:45 Uhr bis 10:00 Uhr |
Schonstett am Wertstoffhof |
Mittwoch, den 29.04.2020 Mittwoch, den 14.10.2020 |
08:45 Uhr bis 10:00 Uhr 08:45 Uhr bis 10:00 Uhr |
Beim Umweltmobil können folgende Problemabfälle abgegeben werden:
Abbeizmittel Abflussreiniger Acenton Aerosole Akus Amalgam Ammoniaklösungen
Backofen- und Grillreiniger Batterien Beizen Benzin Bleichmittel Bleichmennige Bremsflüssigkeit
Chemikalien Chloroform Chromputzmittel
Desinfektionsmittel Düngemittelreste
Edelstahlpflegemittel Entkalker Entroster Entwickler (nicht vermischt) Entfärber |
Farben Farbverddünner Fixierer (nicht vermischt) Fleckenwasser Flüssigwachse Fotochemikalien Forstschutzmittel Fungizide
Gifte Glasreiniger Grundierungen
Haarfärbemittel Haushaltsreiniger Heizölreste Holzschutzmittel
Imprägniermittel Insektengifte
Jodhaltige Lösungen
Kaltreiniger Kleberreste Knopfzellen Kondensatoren Kühlerfrostschutz |
Laborchemikalien Lacke Laugen Lithiumbatterien
Metallreiniger Mineralfarben Mineralöle Motorreiniger
Nagellackentferner Natronlauge
Ölfilter Ölverschmutzte Abfälle
PCB-haltige Abfälle Pestizide Petroleum Perchlorethylen Pflanzenschutzmittel Pinselreiniger Putzmittel
Quecksilber Quecksilberhaltige Abfälle |
Reinigungsmittel Rohrreiniger Rostschutzmittel Rostumwandler
Salmiakgeist Säuren Schädlingsbekämpfungsmittel Schmierfett Spiritus Spradosen mit Inhalt Spritzmittel
Terpentin Thermometer Trichlorethylen
Unkrautvernichtungsmittel
Verdünner
Wachspolituren Waschbenzin WC-Reiniger
Zementfarbe Zementschleierentferner |
Nicht angenommen werden: Munition, Sprengkörber, pyrotechnische Artikel (Feuerwerkskörber), Gasflaschen, Tierkadaver, Asbest, künstliche Mineralfasern.